Start | Über uns | Theravâda | Verantstaltungen | Kontakt | Literatur | Essays | Impressum/Datenschutz

Empfehlung zu buddhistischer Literatur

Gliederung der Auswahl nachThemen:


> Über die Geschichte des Gautama-Buddha und des Buddhismus
Titel
Autor
Verlag
"Der historische Buddha"
Leben und Lehre des Gotama
Hans Wolfgang Schumann
Diederichs Gelbe Reihe
"Handbuch Buddhismus - Die zentralen Lehren:
Ursprung und Gegenwart
"
Hans Wolfgang Schumann Diederichs
"Auf den Spuren des Buddha Gotama"
Eine Pilgerfahrt zu den historischen Stätten
Hans Wolfgang Schumann Walter Verlag
"Die Jünger Buddhas"
Leben, Werk und Vermächtnis der vierundzwanzig bedeutendsten Schüler und Schülerinnen des Erwachten
Nyanaponika Mahathera und Hellmuth Hecker O. W. Barth

> Über die Lehre des Buddha und die Praxis der Meditation

Titel
Autor/Übers./Hrsg
Verlag
Was der Buddha lehrt
(Eine klare Darstellung grundlegender Texte des Buddhismus,
so wie sie nach den ältesten Texten überliefert worden sind.
Mit ausführlichen Quellentexten.)
Walpola Rahula Origo-Verlag (CH)
In den Worten des Buddha
Deutsche Übersetzung der erfolgreichen Lehrreden-Anthologie "In the Buddha's Words - An Anthology of Discourses form the Pâli-Canon".
Mit einem Vorwort des Dalai Lama.
Bhikkhu Bodhi
(Übers. Andreas Hubig)
Verlag Beyerlein & Steinschulte
Der achtgliedrige Heilsweg
Der Weg zur Beendigung des Leidens
Ven. Bhikkhu Bodhi Verlag Beyerlein & Steinschulte
Was ist Buddhismus und was will er?
Eine Einführung in die Gedankenwelt des Buddha Gotama
Dr. Paul Dahlke German Dharmaduta-Society
(Hrsg.)
Kursbuch Vipassana
Wege und Lehrer der Einsichtsmeditation
Hans Gruber Fischer-Verlag,
Reihe Fischer/Spirit
"Geistestraining durch Achtsamkeit"
Die buddhistische Satipatthâna-Methode
Ñânaponika Mahâthera Verlag Beyerlein & Steinschulte
"Seele oder Nicht-Ich"
Von der frühvedischen Auseinandersetzung mit Tod und Unsterblichkeit zur Nicht-Ich-Lehre des Theravâda-Buddhismus
Dr. Marianne Wachs Peter Lang
Europäischer Verlag der Wissenschaften
Philosophische Einführung in den frühen Buddhismus Hansjörg Pfister Reith + Pfister Verlag

Geschichte der buddhistischen Philosophie Volker Zotz rowohlts enzyklopädie
Reihe: Meditationstexte des Pâli-Buddhismus
(Pâli und Deutsch)
Dr. Peter Gäng Buddhistischer Studienverlag
Siebzig Schlüsselbegriffe des Pâli-Buddhismus Hans Wolfgang Schumann Werner Kristkeitz Verlag
Konzept und Realität
im frühbuddhistischen Gedankengut

Bhikkhu Nyanananda (Übers. Pannadhamma Bhikkhu/Andreas Hubig) Dhamma-Dana-Projekt der BG-München
(www.dhamma-dana.de)

> Standardwerke in deutscher Sprache

Titel
Autor/Übers./Hrsg.
Verlag
Dhammapada
Des Buddhas Weg zur Weisheit
Nyanatiloka Mahâthera Jhana-Verlag
Der Weg zur Reinheit - Visuddhi-Magga
(Buddhaghosas klassischer Kommentar der Buddha-Lehre aus dem 5. Jh. u. Z.)
Nyanatiloka Mahâthera Jhana-Verlag
Die Lehrreden der Mittleren Sammlung
(Majjhima-Nikâya) 3 Bde.
Kay Zumwinkel Jhana-Verlag
Die Lehrreden der Längeren Sammlung
(Dîgha-Nikâya)
K. E. Neumann Verlag Beyerlein & Steinschulte
Die Lehrreden der Gruppierten Sammlung
(Samyutta-Nikâya)
Willhelm Geiger, Nyanaponika Mahâthera u. Hellmuth Hecker Verlag Beyerlein & Steinschulte
Sutta-Nipâta
(Frühbuddhistische Lehrdichtungen aus der Sammlung der Kürzeren Lehrreden, dem Khuddaka-Nikâya)
Nyanaponika Mahâthera Verlag Beyerlein & Steinschulte
Die Lehrreden der Angereihten Sammlung
(Anguttara-Nikâya)
Nyanaponika Mahâthera Aurum-Verlag Braunschweig
Die Fragen des Königs Milinda
(Milindapanha)
Nyanaponika Mahâthera Ansata-Verlag (CH)
Udâna - Verse zum Aufatmen.
Aus den Sammlungen der Kürzeren Lehrreden des Buddha.
Fritz Schäfer Verlag Beyerlein & Steinschulte

Tipps zum Umgang und zum Verständnis der Lehrreden des Buddha gibt die kleine Schrift "Wie man mit den Lehrreden Freundschaft schließt" von John Bullitt, die man unter der Rubrik Essays lesen bzw. herunterladen kann.

> Buddhismus und Psychologie, zeitgenössische Themen
Titel
Autor/in
Verlag
"Auf den glückseligen Inseln"
Buddhismus in der deutschen Kultur
Volker Zotz Theseus Verlag
"Buddhistischer und westlicher Geist"
Buddhismus im Gespräch mit der westlichen Kultur
Han F. de Wit Vianova
"Gedanken ohne den Denker"
Das Wechselspiel von Buddhismus und Psycho- therapie
Mark Epstein Krüger
"Die Psychologie der Befreiung" Hellmuth Hecker Verlag Beyerlein & Steinschulte
"Abhidhamma im Alltag"
(für Anfänger nicht geeignet)
Nina Van Gorkom zu beziehen über die
Deutsche Buddhistische Union (DBU)
"Buddhistische Wirtschaftsethik"
(Eine vergleichende Einführung
Karl-Heinz Brodbeck Shaker-Verlag
"Der Mönch und der Philosoph"
Buddhismus und Abendland - Ein Dialog zwischen Vater und Sohn
Jean-Francois Revel
und Matthieu Ricard
Kiepenheuer & Witsch